Was für viele neu ist, ist in vielen Schulen bereits seit einigen Jahren gängige Praxis. Schüler und Schülerinnen, die den Schulalltag mit einer eigenen Unternehmensidee bereichern. Um auch dich auf den neusten Stand zu bringen, haben wir die wichtigsten Infos zum Thema Schulgenossenschaft für dich zusammengestellt.
Was ist eigentlich genau eine Schülergenossenschaft?
Eine Schülergenossenschaft ist ein Schülerunternehmen in Genossenschaftsform, in welchem die SchülerInnen selbst eine vollständige Unternehmensidee entwickeln und anschließend für die Organisation und die regelmäßig anfallenden Tätigkeiten, wie zum Beispiel den Verkauf von Produkten, verantwortlich sind. Unterstützt werden die Schüler dabei von Lehrern und Unternehmen aus der Umgebung.
Wirtschaft ist doch eigentlich öde, oder?
Viele Zahlen, Gewinne, Verluste und ähhhm was hat noch gleich die Börse mit der ganzen Sache zu tun? In der Theorie ist Wirtschaft manchmal nicht so leicht zu verstehen und man fragt sich oft, wozu man die Fähigkeiten aus der Schule später eigentlich einmal brauchen soll. Und überhaupt scheint es irgendwie manchmal schwierig zu entscheiden, was nach der Schule kommen soll, wenn man doch eigentlich gar keine Ahnung hat was in der Berufswelt so los ist.
In einer Schulgenossenschaft sieht das anders aus! Wenn es nämlich darum geht eure Produkte zu bezahlbaren Preisen einzukaufen, zu errechnen zu welchen Preisen ihr eure Produkte und Dienstleistungen am besten verkauft, um am Ende des Schul- bzw. Geschäftsjahres noch einen kleinen Gewinn aber natürlich auch zufriedene Kunden zu haben, hört sich Wirtschaft doch gar nicht mehr ganz so langweilig und theoretisch an!
Und die gute Nachricht ist: Es dreht sich nicht alles nur um Zahlen! Bist du besonders kommunikativ? Dann ist vielleicht der Kundenkontakt genau dein Ding. Dein liebstes Hobby ist der Computer? Dann bist du die Frau oder der Mann für IT-Angelegenheiten und wenn du vielleicht immer die kreativsten Ideen hast und Kunst dein Lieblingsfach ist, bist du in Zukunft mit der Werbung beauftragt. In einer Schülergenossenschaft gibt es viele Möglichkeiten sich zu engagieren, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken oder weiterzuentwickeln aber auch den eigenen Schulalltag mitzugestalten, wenn ihr zum Beispiel einen gesunden und nachhaltigen Pausen-Kiosk eröffnet.
Welche Schulgenossenschaften gibt es in Münster und der Umgebung?
Kiosks:
Schülercafé / Catering / Herstellung eigener Produkte:
Wie genau können wir denn nun eine eigene Schülergenossenschaft gründen?
Wenn du schon eine gute Idee hast, die man mit einem Schülerunternehmen umsetzen könnte, sprich doch einfach mal mit einem deiner LehrerInnen, denn die Gründung einer Schülergenossenschaft muss von der Schule selbst veranlasst werden. Vielleicht kennst du aber auch jemanden, der in einem Unternehmen arbeitet, das euch bei der Gründung der Schülergenossenschaft unterstützen könnte und kannst mit ihm oder ihr gemeinsam die Schule überzeugen.
Das Thema Schülergenossenschaft hat dein Interesse geweckt? Dann schau doch mal auf folgenden Seiten vorbei: